Übersicht
Die Registerkarte "Fotos" enthält alle Bilder, die dem jeweiligen, von Ihnen geöffneten Projekt, hinzugefügt wurden. Alle Fotos die Sie einer Aufgabe oder als Hyperlink auf einem Plan hinzugefügt haben, erscheinen automatisch in der Registerkarte "Fotos“. Mit Hilfe dieser Registerkarte können Sie unterschiedliche Tätigkeiten ausführen, einschließlich dem Hochladen neuer Fotos, das Anhängen von Fotos an existierenden Aufgaben sowie das Markieren von Fotos. Wenn Sie ein Foto geöffnet haben, können Sie zu der zugehörigen Aufgabe navigieren, die mit dem Foto verbunden ist und Markierungen darauf vornehmen.
Inhalt
- Hochladen neuer Fotos in der Webversion
- Anhängen von Fotos an Aufgaben, Pläne und Formulare
- Das Aktionsmenü
- Filtern von Fotos in der Webversion
- Fotoansicht in der Webversion
- Fotos in den Fieldwire mobilen Apps (iOS und Android)
Hochladen neuer Fotos in der Webversion
Wenn Sie die Registerkarte „Fotos” nutzen, werden Sie automatisch zu einer Seite weitergeleitet, auf der Sie alle Fotos sehen können, die dem Projekt während seiner Dauer hinzugefügt wurden. Die Fotos werden automatisch in Ordnern angezeigt, die in chronologischer Reihenfolge nach dem Datum sortiert werden, an dem die Fotos auf Fieldwire hinzugefügt wurden:
Das Hochladen von Fotos funktioniert ähnlich wie das Hochladen von Plänen oder Dateien auf Fieldwire. Wählen Sie den gewünschten Speicherort aus, wählen Sie die Fotos aus und laden Sie diese dann von der ausgewählten Quelle auf Fieldwire hoch.
Fieldwire unterstützt .png, .jpg, .gif, .jpeg, .bmp, und .svg Dateiformate.
Alle .MP4 and .MOV Dateien unter 200 MB können auf der Registerkarte “Dateien” oder in Aufgaben als ‘Dateien’ hochgeladen werden. Diese werden im Fieldwire Mediaplayer wiedergegeben, und sind als herunterladbare Links in Berichten und Aufgabenexporten verfügbar. Andere Typen von Videodateien, einschließlich der Dateiformate .WMV, .AVI, und .FLV werden momentan noch nicht unterstützt.
MP4 und MOV Dateien können jedoch nicht direkt vom Mobilgerät oder von der Webversion aus direkt unter Fotos hochgeladen werden. Jedes, einer Aufgabe zugewiesene Video oder über einen Foto-Hyperlink auf dem Mobilgerät aufgenommene Video, wird auf der Registerkarte „Fotos“ und in der Bildergalerie des Gerätes gespeichert.
Hinweis: Fotos, die direkt auf die Registerkarte "Fotos" hochgeladen werden, können nicht markiert werden. Das Bild muss an eine Aufgabe, ein Formular, eine Informationsanfrage, eine Datei oder einen Plan angehängt werden, um die Markierung von Fotos zu verwenden.
So funktioniert das Hochladen von Bildern auf der Registerkarte "Fotos":
1. Wählen Sie + Neues Foto aus, klicken Sie dann auf 'Foto' (oder '360 Foto)', wenn Sie ein Business Abonnement haben):
2. Wählen Sie nach der Auswahl der Quelle und der Fotos die Option "Hochladen". Die Fotos werden dann hochgeladen.
Hinweis: Sie können Fotos bis zu einer Größe von 50 MB hochladen.
3. Sie erkennen, dass die Verarbeitung der Fotos abgeschlossen ist, wenn Sie ihre auswählbaren Miniaturbilder sehen. Mit diesen können Sie die Fotos auswählen und kennzeichnen, sie an Aufgaben anhängen und mit "Aktionen" exportieren:
Anhängen von Fotos an Aufgaben, Pläne und Formulare
Zuvor wurde ein doppeltes Foto erstellt, wenn Sie Ihre Fotos an Aufgaben, Pläne und Formulare angehängt haben, damit Sie das zweite Foto markieren und das Originalfoto behalten können.
Jetzt wird kein doppeltes Foto mehr erstellt, sondern Fieldwire zeigt Ihnen an, mit welchen Aufgaben, Plänen und Formularen das Foto verknüpft ist. Darüber hinaus können Sie jedes angehängte Foto markieren, ohne das Original zu verändern. Wenn Sie beispielsweise ein Foto sowohl an eine Aufgabe als auch an einen Foto-Hyperlink auf einem Planblatt angehängt haben und das Foto markieren, während Sie über die Aufgabe darauf zugreifen, dann zeigt das an das Planblatt angehängte Foto nicht dieselben Markierungen.
Wenn das Foto mit keinem anderen Element von Fieldwire verknüpft ist, sehen Sie die Meldung, die im Screenshot unten gezeigt wird.
Sobald Sie das Foto an einen Plan, eine Aufgabe oder ein Formular anhängen, werden diese Informationen beim Anzeigen des Fotos sichtbar. Sie können auf diese Links klicken, um direkt zu den entsprechenden Aufgaben, Plänen und Formularen zu gelangen.
Das Aktionsmenü
Nachdem Sie ein oder mehrere Fotos ausgewählt haben, erscheint das Menü "Aktionen". Dieses Menü bietet Ihnen die folgenden Optionen:
- Das/die Foto(s) zu einer bestehenden Aufgabe hinzuzufügen.
-
Das/die Foto(s) per E-Mail zu exportieren.
- Sie haben die Möglichkeit eine originale oder optimierte Version Ihrer Fotos zu exportieren.
-
Wenn Sie zusätzliche Methoden für den Export von Fotos über Mobilgeräte wünschen, senden Sie bitte eine Nachricht an support@fieldwire.com.
- Die von Ihnen erhaltenen Original-Fotos behalten Ihre ursprüngliche Auflösung bei.
- Die optimierten Fotos werden in Form von 1200 x 1200px Bilder exportiert (wie sie auch auf Fieldwire selber verfügbar sind).
- Den Fotos Tags hinzufügen.
- Das/die Foto(s) löschen.
Hinweis: Sie können mehrere Fotos auf einmal auswählen, indem Sie das Feld am Anfang eines jeden Datums markieren. Wenn Sie dann auf die Option "Aktionen" klicken, können Sie die Fotos an Aufgaben anhängen, gesammelt exportieren, Tags verwalten und löschen. Derzeit gibt es keine Möglichkeit, alle Fotos, auf der Registerkarte Fotos, mit einem Klick auszuwählen.
Um alle Fotos auszuwählen, klicken Sie auf ein Foto (oder mehrere Fotos) und dann auf "Aktionen". Fahren Sie mit der Maus über die Anzahl der ausgewählten Fotos und wählen Sie rechts "Alle auswählen", um alle Fotos auszuwählen.
Wenn Sie einer Aufgabe ein Foto hinzufügen möchten, werden Sie aufgefordert nach der Aufgabe mit dem Aufgabennamen oder Nummer zu suchen:
Hinweis: Sie können auch alle Fotos der Registerkarte „Fotos“ direkt einer Aufgabe oder Plänen zuweisen. Bitte lesen Sie für nähere Informationen diese Artikel zu Aufgaben oder Plänen.
Aufbau der Dateinamen für das Exportieren von Fotos
Exportierte Fotos in Fieldwire erhalten einen Dateinamen nach einer gewissen Struktur. Diese beinhaltet das Datum und die Uhrzeit des Hochladens des Fotos.
Die Foto-Metadaten sind als Datum/Uhrzeit der Fotoaufnahme definiert und über den Dateinamen des exportierten Fotos ersichtlich.
Beispiel: Der Dateiname lautet: 2023-02-09_16_10_46.jpeg. Sie können dies als "JJJJ-MM-TT_SS_MM_SS" lesen, wobei "JJJJ" für das Jahr, "MM" für den Monat, "TT" für den Tag, das erste "SS" für die Stunde im 24-Stunden-Format, das zweite "MM" für die Minute und das zweite "SS" für die Sekunde steht.
Anhand des Dateinamens können wir also feststellen, dass die Fotos am 9. Februar 2023 um 16:10 Uhr (UTC) auf Fieldwire hochgeladen wurden.
Das liegt daran, dass Fieldwire einige "Tie-Breaker" nutzt:
Wenn das Foto keinem Plan oder einer Aufgabe zugewiesen ist, folgt die generelle Struktur des Dateinamens : <createdAtTime>_<attachmentID>.<extension>
. Beachten Sie, dass die AnhangID nur als “Tie Breaker” genutzt wird, wenn der Name <createdAtTime>.<extension>
nicht einzigartig ist.
Wenn das Foto einem Plan angehängt ist, ist die generelle Struktur: <planName>_<posX>by<posY>_<planID>_<createdAtTime>.<ext>
.
Und auch hier gilt, die planID wird nur als ein "Tie-breaker" genutzt, wenn <planName>_<posX>by<posY>
nicht eindeutig ist. Also beziehen sich posX und posY auf die Position des Fotos auf dem Plan. CreatedAtTime bezieht sich auf Erstellungszeit des Fotos, nicht auf die des Plans.
Wenn das Foto einer Aufgabe zugewiesen ist, gilt die folgende Struktur:
<bubbleCreatedDateAndTime>_<bubbleID>.<ext>
.
Filtern von Fotos in der Webversion
Sie können Ihre Fotos mit zahlreichen Einstellungen in der Webversion filtern:
Wählen Sie die Option “Fotos filtern“ oben auf der rechten Seite aus, um Ihre Fotos zu filtern:
- Verlinkt mit: Pläne, Aufgaben oder Fotos auf denen das Foto verlinkt ist.
- Tags: Tags, die Sie manuell zu Fotos hinzugefügt haben.
- Hochgeladen von: Die Person, die das Foto in Fieldwire hochgeladen hat.
- Upload-Datum: Das Datum, an dem das Foto hochgeladen wurde.
Sie können die Fotos auch über die Kategorien im linken Menü filtern:
- Meine Fotos: Fotos, die Sie hinzugefügt haben.
- Alle Fotos: Alle Fotos im Projekt.
Fotoansicht in der Webversion
Wenn Sie auf ein beliebiges Foto klicken, werden Sie zur Einzelfoto-Ansicht weitergeleitet. Hier können Sie:
- einen Datums-/Zeitstempel mit dem Namen der Person anzeigen, der das Foto zu Fieldwire hinzugefügt hat (rechte Seite).
- Dieser Datums-/Zeitstempel entspricht der Zeit, die auf Ihrem Gerät eingestellt ist. Bei Fotoexporten (und wenn Fotos in Berichts- und Formular-Exporten enthalten sind) bezieht sich die Zeit auf die in den Projekteinstellungen angegebene "Zeitzone".
- Wenn das Foto mit der Fieldwire iOS- oder Android-App aufgenommen wurde, sehen Sie die GPS-Koordinaten des Aufnahmeortes und einen Link zur Ansicht auf Google Maps. (rechte Seite)
- alle Tags, die das Foto derzeit hat, ansehen. Hier können diese außerdem entfernt oder hinzugefügt werden. (rechte Seite)
- Wenn das Foto mit einem Plan, einer Aufgabe oder einem Formular verknüpft ist, können Sie diese auf dem Foto anzeigen und auf den entsprechenden Link klicken, um den Plan, die Aufgabe oder das Formular zu öffnen.
- Schnellaktion Schaltflächen (oben links): Laden Sie das Foto herunter.
Hinweis: Um GPS-Informationen in Fotos zu speichern, überprüfen Sie, ob die App "Fieldwire" auf Ihren Standort zugreifen kann. Auf Android-Geräten ist diese Funktion in der Regel standardmäßig aktiviert. Hier erfahren Sie, wie Sie sicherstellen, dass sie auf iOS funktioniert:
Einstellungen > Fieldwire > Standort > Bei Anwendung der App
Hinweis: Die GPS-Koordinaten werden auch für Fotos übernommen, wenn Sie offline arbeiten, sofern Sie Fieldwire Zugriff auf Ihre Standortberechtigungen gewährt haben.
Hinweis: Die GPS-Koordinaten von Fotos, die über Fieldwire auf iOS aufgenommen wurden, werden in den EXIF-Daten des Fotos gespeichert. Das bedeutet, dass Sie nicht nur die Koordinaten in Fieldwire anzeigen können, sondern auch auf die GPS-Koordinaten zugreifen können, wenn Sie Fotos aus Fieldwire exportieren.
Fotos in den Fieldwire mobilen Apps (iOS und Android)
Die Registerkarte "Fotos" in den mobilen Fieldwire-Apps ähnelt der gleichen Registerkarte auf der Webseite. Die wichtigsten Unterschiede sind:
1. Die Registerkarte "Fotos" auf dem Mobilgerät ist für den schnellen und einfachen Zugriff auf Ihre Projektfotos im Außendienst gedacht. Daher können Sie auf dem Mobilgerät auf der Registerkarte "Fotos" keine Fotos an Aufgaben anhängen, Fotos exportieren oder Tags zu Fotos hinzufügen.
Hinweis: Damit Fieldwire auf Ihre Kamera zugreifen kann, muss die Option "Alle Fotos" aktiviert sein.
iOS: Einstellungen > Fieldwire > Fotos> Alle Fotos
Android: Einstellungen > Apps> Fieldwire > Berechtigungen > Kamera > Zugriff zulassen
Hinweis: Android-Einstellungen können je nach Gerätetyp oder Softwareversion unterschiedlich ausfallen.
Wenn Sie die Bilder, die Sie mit Fieldwire aufgenommen haben, nicht auf Ihrem mobilen Gerät speichern möchten, sollten Sie stattdessen folgende Einstellungen vornehmen:
Einstellungen > Fieldwire > Fotos > Ablehnen
Hinweis: Beachten Sie, dass diese Einstellung den Zugriff von Fieldwire auf Ihre Kamera sperrt.
2. Wie Sie auf Ihrem Mobilgerät Markierungen auf Fotos erstellen. In diesem Artikel finden Sie weitere Einzelheiten zu Markierungen auf Ihrem Mobilgerät: Wie kann ich Fotos markieren?
3. Wählen Sie die Option "+", um Fotos schnell oder aus den bestehenden Aufnahmen auf Ihrem Gerät hinzuzufügen. Wenn Sie ein Business-Abonnement haben, können Sie auch die Option "360°" wählen, um 360°-Fotos aufzunehmen und hinzuzufügen.
Hinweis: Wie in der Webversion werden alle Fotos, die Sie über eine Aufgabe oder einen Hyperlink in einem Plan aufnehmen, in diesem Bereich angezeigt.
Unter iOS können Sie Ihre Fotos auch in der linken Seitenleiste filtern. Wenn Sie "Meine Fotos" ausgewählt haben, werden nur die Fotos angezeigt, die Sie hinzugefügt haben. Wenn Sie hingegen "Alle Fotos" ausgewählt haben, werden alle Fotos angezeigt, unabhängig davon, wer sie im Projekt hinzugefügt hat:
Sie können neue Fotos auch mit '+' Symbol hinzufügen, wenn Sie ein Business-Abonnement haben, können Sie auch 360° Fotos mithilfe der Nutzung einer „Ricoh Theta Camera" hinzufügen.
Hinweis: Auf iOS können 25 Fotos gleichzeitig von der Fotogallerie hochgeladen werden.
Mit Android können Sie Ihre Fotos ebenfalls in der linken Seitenleiste sortieren. Wenn Sie "Meine Fotos" ausgewählt haben, werden nur die Fotos angezeigt, die Sie hinzugefügt haben. Wenn Sie hingegen "Alle Fotos" ausgewählt haben, werden alle Fotos angezeigt, unabhängig davon, wer diese im Projekt hinzugefügt hat.
Sie können auch neue Fotos hinzufügen, indem Sie das blaue "+"-Symbol anklicken.
Hinweis: Unter Android können bis zu 25 Fotos auf einmal aus der Fotogallerie hochgeladen werden.
Die Einzel-Fotoansicht auf iOS
Wenn Sie auf ein beliebiges Foto tippen, können Sie die Metadaten des Fotos anzeigen, einschließlich des Datums-/Zeitstempels des Fotos. Sie können auch zu jedem Foto springen, das mit einer Aufgabe oder einem Plan verbunden ist, indem Sie das blaue Informationssymbol in der oberen rechten Ecke auswählen.
Klicken Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms: | Sie sehen, dass das Foto mit einem Plan und/oder einer Aufgabe verlinkt ist: |
Die Einzel-Fotoansicht auf Android
Wenn Sie auf ein beliebiges Foto tippen, können Sie die Metadaten des Fotos anzeigen, einschließlich des Datums-/Zeitstempels des Fotos. Sie können auch zu jedem Foto springen, das mit einer Aufgabe oder einem Plan verbunden ist, indem Sie das weiße Informationssymbol in der oberen rechten Ecke auswählen.
Klicken Sie auf das Symbol in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms: | Sie sehen, dass das Foto mit einem Plan und/oder einer Aufgabe verlinkt ist: |
Mehr Informationen
Diese Artikel enthalten weitere Informationen über Fotos in Fieldwire:
- Wie kann ich Fotos markieren?
- Wie nehme ich 360º-Fotos in Fieldwire auf?
- Wie lade ich 360º-Fotos in Fieldwire hoch?