Übersicht & Hintergrund
Ganz gleich, ob Sie sich in der Bauvorbereitung, der Projektdurchführung oder dem Projektabschluss befinden, oder ob Sie einfach nur nach einer Möglichkeit suchen, innerhalb Ihres Unternehmens effektiv zu kommunizieren. Sie benötigen Fieldwire-Aufgaben!
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Aufgabe?
- Aufgabeninhalt
- Aufgaben Anhänge
- Auftragsattribute
- Benutzerdefinierte Aufgabenattribute
- Filtern von Attributen
- Verteilen von Aufgaben
- Erweiterte Aufgabenfunktionen
Warum sollten Sie die Aufgabenfunktion von Fieldwire nutzen?
Ganz gleich, welche Arbeiten durchgeführt werden, es gibt immer Fragen, Bemerkungen und/oder Probleme, die auf eine sichtbare und unkomplizierte Weise angesprochen werden müssen. Fieldwire-Aufgaben ersetzen unnötige Telefonanrufe und E-Mails und dienen als Zusammenfassung für die Dokumentation der folgenden Punkte:
- Qualitätssicherung / Qualitätskontrolle Fragen
- Beobachtungen von Abnahmen
- Mängelliste oder Defizite
- Sicherheitsprobleme
- Informationsanfragen und Änderungsaufträge
- Arbeitsfortschritt
- Verzögerungen
- Design und Koordination vor der Fertigstellung
- Variationen
- Allgemeine Kommunikation und Sofortnachrichten zwischen Teammitgliedern
Was ist eine Aufgabe?
Um eine Aufgabe direkt auf dem Plan zu erstellen, öffnen Sie einfach einen beliebigen Plan auf der Registerkarte 'Pläne' und wählen Sie das Stecknadel-Symbol in der Markup-Symbolleiste:
Es sieht ein wenig anders aus, aber Sie können es auch auf Ihrem Smartphone ausführen:
Sobald Sie eine Aufgabe erstellt haben, können Sie schnell die Felder ausfüllen, die für Ihr Team und Ihre Arbeitsabläufe am wichtigsten sind. Hier sehen Sie ein Beispiel für eine Aufgabe mit allen ausgefüllten Attributen (rechte Seite) und einige Beispiele für Nachrichten und Anhänge, die Sie jederzeit hinzufügen können (linke Seite):
Aufgabeninhalt
Sie haben vielleicht bemerkt, dass unsere obige Beispielaufgabe eine Bauaktivität verfolgt: Aufzug EG. Auf der linken Seite sehen Sie die Korrespondenz (Sofortnachrichten und Anhänge) zwischen Katie, Andrew und John, einschließlich:
- Aufgabentitel ("Aufzug EG" im Beispiel) - geben Sie Ihren Aufgaben praktische Titel, nach denen Sie später leicht suchen können. Titel dürfen maximal 255 Zeichen lang sein, und die erste Nachricht, die Sie der Aufgabe hinzufügen, wird automatisch zum Titel, wenn Sie das Titelfeld nicht bereits direkt festgelegt haben.
- Eine verwandte Aufgabe, die eine verlinkte Aufgabe ist.
- Eine Checkliste, welche die Initialen und das Datum, an dem jedes Objekt fertiggestellt wurde, wiedergibt.
- Diese Checklisten können von Vorlagen eingefügt werden, so dass die Aufgabeneinrichtung schnell erfolgen kann.
- Schriftverkehr mit Zeit-und Datumsangabe.
- Eine detaillierte Plan-Markierung (als Crop Plan bezeichnet), die Sie mit der Büroklammer Funktionstaste anhängen können.
- Ein Link zu einer PDF Datei.
- Eine mit Markierungen versehendes Foto, dass Katie auf Ihrem Smartphone in Echtzeit aufgenommen hat.
Aufgaben Anhänge
Die folgenden Elemente können mit Hilfe des Büroklammer Symbols an die Aufgabe angehängt oder hinzugefügt werden:
- Foto / Datei - Hochladen eines Fotos oder einer Datei, die mit einer Datei verbunden ist.
- 360° Foto - Geschäftskunden können die mit einer Ricoh Theta oder anderen 360° Kamera aufgenommene Fotos anhängen.
- Bestehendes Foto - Die Option “Bestehendes Foto” ermöglicht Ihnen jedes gespeichterte Foto über “Fotos” Tab Funktion Ihrem Formular anzuhängen. Bestehende Datei - Mit dieser Option können Sie eine Datei verlinken, die bereits für Ihr Projekt hochgeladen wurde.
- Formular - ein bestehendes Formular anhängen, oder eine neue Formularvorlage der Aufgabe hinzufügen.
- Link (URL) - Hyperlink einer Webseite zu einer Aufgabe.
- Google Drive - Das Hochladen jeder Art von Dateien, Blättern oder Folien, die zu Ihrer Aufgabe gehören.
- Planausschnitte - Fügen Sie hier einen Ausschnitt des Plans ein, um die genaue Stelle zu markieren.
Aufgaben Anhänge sind sehr nützlich, denn Sie ermöglichen Usern das Einfügen von Verlaufsfotos, relevanten Formularen und Dateien sowie von Schnittplänen, welche die genaue Position der Aufgabe auf dem Planblatt zeigen - und zwar innerhalb der Aufgabe selbst.
Aufgabenattribute
Auf der rechten Seite sehen Sie Aufgabenattribute, mit denen Sie Ihre Aufgabendaten verwalten und filtern können. Diese Attribute sind die Basis der Fieldwire-Funktionen zur Aufgabenverwaltung. Sie sind das Instrument, mit dem Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Projekte verbessern können, da sie damit
- Den Aufgabenstatus anpassen
- Sie können entweder den Standardstatus verwenden (im Basic-Plan) oder den benutzerdefinierten Aufgabenstatus nutzen (wenn das Projekt im Pro-Plan oder höher ist). Lesen Sie in diesem Artikel mehr über den benutzerdefinierten Aufgabenstatus
- Aufgaben kategorisieren
- Die Aufgabe einem Benutzer zuweisen, den Sie zu Ihrem Projekt eingeladen haben.
- Den Ort dieser Aufgabe anpassen.
- Das Start- und Enddatum festlegen, um die Aufgabe zu definieren.
- Die Kosten festlegen.
- Tracking und Bericht Tags festlegen
- Das Hinzufügen von Beobachtern, die Updates zu der Aufgabe erhalten.
Benutzerdefinierte Aufgabenattribute
Mit benutzerdefinierten Aufgabenattributen können Nutzer mit Business-Lizenzen Attribute hinzufügen und nicht benötigte Attribute entfernen. Sie ermöglichen es den Nutzern, ihre Aufgaben so anzupassen, dass sie projektspezifische Informationen erfassen können, z. B. geschätzte Arbeitsstunden im Vergleich zu tatsächlichen Arbeitsstunden, Prozentsatz der Aufgabenerledigung oder etwas ganz anderes.
Hinweis: Wenn Sie Zugriff auf die Fieldwire-API haben und über die API auf CTAs zugreifen möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Entwicklerseite.
Projektadministratoren können in den Projekteinstellungen benutzerdefinierte Aufgabenattribute erstellen und bearbeiten. Um Aufgabenattribute zu erstellen, klicken Sie auf "Attribute verwalten" unter dem Abschnitt "Aufgaben".
Von dort aus klickt der Administrator auf "+ Benutzerdefiniertes Attribut hinzufügen", wählt dann den Attributtyp "Kurztext", "Anzahl" oder "Liste" und benennt das Attribut. Attribute müssen eindeutige Namen haben. Abschließend wählt der Administrator "Erstellen", um ein neues Aufgabenattribut anzulegen. Derzeit können bis zu 20 benutzerdefinierte Aufgabenattribute pro Projekt erstellt werden.
Um benutzerdefinierte Attribute hinzuzufügen oder zu entfernen, können Projektadministratoren die Attribute ein- oder ausschalten, wie das Kästchen im Screenshot unten neben "1." zeigt. Durch das Ein- und Ausschalten von Attributen werden diese Attribute zu allen Vorgängen hinzugefügt oder entfernt, unabhängig davon, ob sie neu erstellt werden oder bereits vorhanden sind. Sie können auch bestimmte Standardattribute ausschalten: Plan, Ort, Arbeitskräfte, Kosten und Tags.
Außerdem können die Text- und Zahlentyp-Attribute bearbeitet/umbenannt werden, indem Sie auf das Stiftsymbol neben dem Namen klicken, wie im Screenshot unten im Feld neben "2" zu sehen.
Nachdem die Aufgabenattribute aktualisiert wurden, können die Aufgaben auf der Registerkarte Aufgaben etwa so aussehen:
So wird die Aufgabe auf dem mobilen Gerät aussehen:
Android:
iOS:
Filtern mit Attributen
Benutzerdefinierte Aufgabenattribute können jetzt beim Filtern von Aufgaben verwendet werden! Navigieren Sie dazu zur Registerkarte "Aufgaben" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Aufgaben filtern". Dort werden Sie feststellen, dass jedes benutzerdefinierte Aufgabenattribut, das aktiviert ist, als eine Option zum Filtern von Aufgaben angezeigt wird.
Aufgabenverteilung
Ungeachtet des Fortschritts Ihrer Aufgabe können Sie diese auf 3 verschiedene Arten verteilen: per E-Mail direkt über Fieldwire, durch das Kopieren und Einfügen der Informationen oder durch den Export als PDF. So können Sie auch Projektmitglieder informieren, die Fieldwire nicht nutzen:
Hinweis: Jeder Benutzer kann maximal 50 Aufgaben-E-Mails pro Tag versenden. Wenn Sie dieses Limit überschreiten, können Sie erst wieder eine Aufgaben-E-Mail versenden, wenn seit dem Versand der 50. E-Mails 24 Stunden vergangen sind:
Erweiterte Aufgabenfunktionen
Da sich Ihre Projekte erweitern und Sie immer mehr Aufgaben ansammeln, haben wir eine Anzahl fortgeschrittener Funktionen entwickelt, die es Ihnen ermöglichen, Aufgaben auf sehr zeitsparende Weise zu verwalten: