Die Vorteile des Einsatzes von 3D-Modellen im Bauwesen sind vielfältig: Sie ermöglichen eine bessere Visualisierung, die frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme, eine bessere Kommunikation zwischen den Teams und genauere Kostenschätzungen, was letztlich zu einem effizienteren und strafferen Bauprozess führt.
Die Registerkarte 3D-Modelle von Fieldwire bietet verschiedene Möglichkeiten, mit Ihren 3D-Modellen zu interagieren, wie z. B. das Filtern nach bestimmten Arten von Elementen, die beim Betrachten des Modells angezeigt werden sollen, das Kombinieren aller Modelle in Ihrem Projekt in einer Ansicht oder das Interagieren mit jedem 3D-Modell einzeln. Wir entwickeln diese Funktion ständig weiter und freuen uns über Ihr Feedback!
Inhaltsübersicht
- Kachel-Ansicht und Gesamtansicht (föderiertes Modell)
- Objektbaum (Augen-Symbol)
- Haus-Taste
- Funktionen "Orbit" und "Walk"
- Verwendung des Navigationswürfels
- Hilfe-Symbol
Kachel-Ansicht und Gesamtansicht (föderiertes Modell)
Standardmäßig werden Ihre 3D-Modelle als ein Gesamt-Modell angezeigt, das Sie betrachten und mit dem Sie interagieren können. Dies wird als „Föderiertes Modell“ bezeichnet, und Sie können über das Würfelsymbol in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms zwischen dieser und der Kachelansicht umschalten.
Wenn Sie zum ersten Mal die Gesamtansicht auswählen, kann es einige Augenblicke dauern, bis das System die Modelle zusammengestellt hat. Hier ist ein Beispiel dafür, wie es aussieht:
In der Kachelansicht können Sie die einzelnen 3D-Modelle, die Sie hochgeladen haben, unabhängig voneinander betrachten und mit ihnen interagieren. Klicken Sie auf ein bestimmtes 3D-Modell, um es zu öffnen und die unten beschriebenen Werkzeuge zu nutzen, oder organisieren Sie die 3D-Modelle nach Bedarf in separaten Ordnern mit der Option „Neuer Ordner“ oben links. Sie können neue 3D-Modelle in beiden Ansichten hochladen.
Objektbaum (Augen-Symbol)
Der Objektbaum ist eine interaktive Hierarchie, die aus der IFC-Datei selbst stammt. Es handelt sich um eine hierarchische Liste aller im Modell enthaltenen Objekte, die auf zwei Arten organisiert sind: nach „Ebene“ oder nach „Klasse“. Sie können Objekte in bestimmten Bereichen (Ebenen) oder von bestimmten Typen (Klassen) einfach ein- und ausblenden. Auf diese Weise können Sie die Objekte und die Informationen über sie schneller finden. Wenn Sie z. B. ein Gebäude mit 20 Stockwerken haben und nur die Türen im 5. Stock oder nur alle Rohre und Armaturen sehen wollen, können Sie den Rest des Modells ausblenden, um diese Objekte zu finden.
Haus-Taste
Die Taste mit dem Haus-Symbol bringt Sie zur "Standardansicht" zurück. Dadurch werden alle ausgeblendeten Objekte sichtbar und alle zuvor ausgewählten Objekte werden abgewählt.
Wählen Sie die Option "Startseite", um zu Ihrem Ausgangspunkt zurückzukehren:
Funktionen "Orbit" und "Walk"
Unter der Funktion "Orbit" (englisch für umkreisen) ist die Funktion "Walk" (englisch für zu Fuß gehen) eingebettet:
Hinweis: Es kann immer nur eine Funktion auf einmal ausgewählt werden.
Die Funktion "Orbit"
Die Auswahl der Funktion "Orbit" ermöglicht es Ihnen, auf eine beliebige Stelle des Modells zu klicken und zu ziehen, um das Modell zu drehen.
Zum Drehen:
Maus |
Trackpad |
Linksklick + Ziehen (Auf/Ab/Links/Rechts) |
Drücken + Ziehen mit 1 Finger (Auf/Ab/Links/Rechts) |
Zum Schwenken:
Maus |
Trackpad |
Shift-Taste + Linksklick & Ziehen (Auf/Ab/Links/Rechts) |
Shift-Taste + Ziehen mit 1 Finger (Auf/Ab/Links/Rechts) |
Zum Vergrößern/Verkleinern:
Maus |
Trackpad |
Mausrad scrollen Auf/Ab |
Mit 2 Fingern nach oben/unten wischen |
Hinweis: Die Kamera zoomt dorthin, wo sich der Mauszeiger befindet:
Sie können auch die Optionen "+" und "-" verwenden, um Modelle schrittweise zu vergrößern oder zu verkleinern:
Die Funktion "Walk"
Wenn Sie die Funktion "Walk" auswählen, können Sie durch Klicken und Ziehen in eine Richtung durch das Modell navigieren, indem Sie einen Blickwinkel wählen.
Zum Umschauen:
Maus | Trackpad | Tastatur |
Linksklick + Ziehen (Auf, Ab, Links, Rechts) | Drücken + Ziehen mit 1 Finger (Auf, Ab, Links, Rechts) | Wählen Sie die Pfeiltasten rechts oder links. |
Zum Schwenken:
Maus | Trackpad | Tastatur |
Shift-Taste + Linksklick & Ziehen (Auf/Ab/Links/Rechts) | Shift + Ziehen mit 1 Finger (Auf, Ab, Links, Rechts) | Wählen Sie "Q" oder "E", um sich nach oben oder unten zu bewegen. Wählen Sie "A" oder "D", um sich nach links oder rechts zu bewegen. |
Zum Hinein- und Hinausgehen oder links und rechts vom Modell:
Maus | Trackpad | Tastatur |
Scrollrad klicken und ziehen: Nach oben/unten, um ein-/auszugehen Links/Rechts, um nach links/rechts zu gehen |
Control + Ziehen mit 1 Finger: Nach oben/unten, um ein-/auszugehen Links/Rechts, um nach links/rechts zu gehen |
Verwenden Sie die Tasten 'W und 'S' oder die Pfeiltasten nach oben und unten, um ein- und auszugehen. |
Zum Vergrößern/Verkleinern:
Maus | Trackpad |
Mausrad scrollenUp/Down | Mit 2 Fingern nach oben/unten wischen |
Hinweis: Die Kamera zoomt dorthin, wo sich der Mauszeiger befindet:
Verwendung des Navigationswürfels
Der Navigationswürfel in der oberen rechten Ecke ist eine weitere Möglichkeit, verschiedene Teile Ihres Modells anzuzeigen.
Der Würfel funktioniert unterschiedlich, je nachdem, welche Funktion (Orbit oder Walk) Sie ausgewählt haben.
Der Navigationswürfel und die Funktion "Orbit"
Das Modell dreht sich, wenn Sie den Navigationswürfel verwenden, während die Funktion "Orbit" ausgewählt ist.
Maus |
Trackpad |
Linksklick + Ziehen (Auf/Ab/Links/Rechts) |
Drücken + Ziehen mit 1 Finger (Auf/Ab/Links/Rechts) |
Der Navigationswürfel und die Funktion "Walk"
Wenn Sie den Navigationswürfel verwenden, während die Funktion 'Walk' ausgewählt ist, können Sie die Perspektive innerhalb des Modells wechseln.
Maus |
Trackpad |
Linksklick + Ziehen (Auf/Ab/Links/Rechts) |
Drücken + Ziehen mit 1 Finger (Auf/Ab/Links/Rechts) |

Die Seiten des Navigationswürfels
Wenn Sie eine Seite des Navigationswürfels auswählen, wird das Modell immer so ausgerichtet, dass die ausgewählte Seite angezeigt wird, unabhängig davon, ob Sie die Funktion "Orbit" oder "Walk" ausgewählt haben:
Sie können auch den oberen und unteren Rand sowie die Ecken des Würfels auswählen, um die Ansicht neu auszurichten:
Hilfe-Symbol
Wenn Sie die Navigationssteuerung für den BIM Viewer nachlesen möchten, können Sie das Hilfe-Symbol am unteren Rand der Navigationstools auswählen. Es wird eine Seite angezeigt, auf der Sie die Maus- und Tastatursteuerung für die Navigationsmodi Orbit oder Walk auswählen können.
Um zum BIM-Viewer zurückzukehren, wählen Sie die 'Esc'-Taste oder wählen Sie das 'x' in der oberen rechten Ecke: