Überblick
Die Planansicht ist der Ort, an dem die Magie geschieht. Wenn Sie auf einen bestimmten Plan klicken, wird dieser vergrößert und eine Reihe wichtiger Optionen in Bezug auf Aufgaben, Markierungen und Hyperlinks stehen Ihnen zur Verfügung (Werkzeugleiste).
Inhaltsverzeichnis
- Planansichten
- Filter für Kategorien und Aufgaben
- Symbolleiste für Markierungen
- Definitionen der Markierungswerkzeuge
- Anhängen von Fotos / Dateien / Formularen / Plänen an ein Planblatt
- Plan/Beschreibung umbenennen
- Ältere Versionen anzeigen
- Aufgaben ansehen
- Aufgaben filtern
- Augensymbol
- Zuletzt angesehene Pläne öffnen
- Registerkarte "Aktionen"
- Optionen auf der Registerkarte Aktion
- Rechtsklick auf den Plan und auf Aufgaben
- Rechtsklick auf die Aufgabe
- Weitere Informationen
Planansichten
Es gibt zwei Planansichten.
Planansicht - Sie können Miniaturbilder von jedem Plan in Ihrem Projekt sehen.
Listenansicht - Sie sehen den Titel des Plans, die mit dem Plan verbundenen Aufgaben, die aktuelle Version, alle Tags sowie die Möglichkeit, eine neue Version des Plans hochzuladen, den Plan zu bearbeiten oder den Plan zu löschen.
Hinweis: Wenn ein Projekt insgesamt >100 Pläne hat, werden die Planordner geschlossen, wenn Sie das Projekt im Web aufrufen. Wenn ein Projekt <100 Pläne hat oder wenn es Aufforderungen gibt, Plannamen oder Versionskonflikte zu bestätigen, werden die Planordner geöffnet.
Hinweis: Wenn Sie den Ordner "Alle Pläne" zweimal auswählen, werden alle Ordner geschlossen.
Filter für Kategorien und Aufgaben
Sie können auf Meine Aufgaben/Alle Aufgaben/Aufgaben nach Kategorie klicken, um Kategorien und Aufgaben auszuwählen, die auf dem Plan angezeigt werden sollen. Diese sind nützlich, wenn Sie nur bestimmte Inhalte sehen und den Rest aus dem Plan entfernen möchten.
Symbolleiste für Markierungen
Die Symbolleiste für Markierungen ist eine schwarze vertikale Leiste auf der linken Seite der Planansicht.
Alle Markierungswerkzeuge sind unten in absteigender Reihenfolge von oben nach unten aufgelistet.
Definitionen der Markierungswerkzeuge
1. Auf Vollbild erweitern | Plan im Vollbildmodus anzeigen. |
2. Vergrößern/Verkleinern | Um den Plan aus der Nähe und/oder aus der Ferne zu betrachten. |
3. Pin-Nadel (Eine neue Aufgabe hinzufügen) |
Um eine neue Aufgabe zu erstellen, klicken Sie zunächst auf dieses Pinsymbol und dann auf den Bereich der Karte, in dem Sie die neue Aufgabe ablegen möchten. Daraufhin wird der Bearbeitungsbildschirm für die Aufgabe angezeigt. |
4. Kette (Einen Hyperlink erstellen) |
Klicken Sie auf dieses Kettensymbol und dann auf den Bereich des Plans, in dem Sie den Link platzieren möchten. Mit dieser Funktion können Sie auf andere Blätter, Anhänge, Formulare verweisen und Verlaufsfotos hinzufügen. |
5. Stift (Zeichnen auf dem Plan) |
Wenn Sie auf dieses Stiftsymbol klicken, können Sie Linien, Pfeile und allgemeine Markierungen auf dem Plan zeichnen. Wenn Sie darauf klicken, können Sie zwischen einer normalen Linie und mehreren durchsichtigen Textmarkern wählen. Es gibt auch eine Multi-Point-Linie. Wenn Sie die Umschalttaste gedrückt halten, werden gerade Linien und Pfeile beim Zeichnen in präzisen Winkeln gefangen (Hinweis: Die Umschalttaste zum Erstellen gerader Linien ist nur für die Bleistift- und nicht für die Textmarker-Markierungen verfügbar). |
6. Symbole |
Dort können Sie verschiedene Symbole auf Ihrem Plan an alle möglichen Stellen anbringen. |
7. Formen (Umriss einer Fläche) |
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, können Sie einen Bereich, auf den Sie die Aufmerksamkeit lenken möchten, mit Formen umgeben. Dabei kann es sich um eine definierte Form (wie einen Kreis oder ein Dreieck) handeln, oder Sie können ein eigenes Polygon erstellen. Sie können auch die Wolkenform um eine beliebige Stelle herum verwenden, indem Sie den Cursor in der entsprechenden Größe über den Bildschirm ziehen (ähnlich wie bei der Textfeldfunktion). |
8. "a" (Textfeld) |
Klicken Sie auf dieses Symbol, um ein Textfeld hinzuzufügen. Durch Klicken und Ziehen können Sie ein Textfeld in beliebiger Größe erstellen. Sobald Sie dies getan haben, erscheint die Option, Ihren Kommentar oder Ihre Beschreibung in das Feld einzufügen. Sie können auch die Größe der Schrift auswählen. |
9. Lineal (Messen) |
Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Messwerkzeuge zu öffnen. Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Messwerkzeuge zu öffnen. Wenn Sie die Umschalttaste gedrückt halten, werden die Messlinien beim Zeichnen in exakten Winkeln gefangen. |
10. Farbe (roter Kreis) |
Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, können Sie aus verschiedenen Farben wählen. Dies wirkt sich auf die Farbe der Werkzeuge Stift, Textmarker, Pfeil, Text und Wolke aus. Sie können private Markierungen erstellen, indem Sie diese Farbe in Lila ändern. |
11. Auswählen/Markieren (Pfeil) |
Wenn Sie auf dieses Symbol klicken, können Sie Markierungen, die Sie mit den vorherigen Werkzeugen vorgenommen haben, auf dem Plan verschieben. Sobald Sie darauf klicken, wird jede Markierung hervorgehoben und Sie können sie nach Belieben verschieben. |
12. Rückgängig (Rückwärtspfeil) |
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, wird die letzte Markierung, die Sie während der aktuellen Sitzung auf dem Plan vorgenommen haben, sofort gelöscht. |
Löschen |
Um Markierung zu entfernen, wählen Sie die Markierungen mit dem Auswahl-Pfeil aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste. So können Sie dann "Löschen" auswählen. |
Hinweis: Fotos, die direkt an Pläne, Formulare und Leistungsanfragen angehängt sind, können jetzt markiert werden.
Anhängen von Fotos / Dateien / Formularen / Plänen an ein Planblatt
Wenn Sie auf das Symbol "Kette" in der Symbolleiste für Markierungen klicken, können Sie eine Vielzahl von Dokumenten mit Ihren Plänen verknüpfen.
Die erste Möglichkeit besteht darin, einen Link zu einem anderen Planblatt hinzuzufügen:
Wenn Sie diese Option wählen, können Sie Bereiche Ihres Plans direkt mit anderen Plänen verknüpfen, die Sie bereits in Fieldwire hochgeladen haben.
Mit der zweiten Option können Sie einen Link zu einer Leistungsbeschreibung in Ihrem Projekt hinzufügen:
Mit dem Kamerasymbol, können Sie ein Foto von der Registerkarte "Pläne" oder von Ihrem Computer an Ihr Planblatt anhängen:
Mit dem Büroklammer-Symbol, können Sie Dateien an Ihre Planblätter anhängen:
Hinweis: Sie können in Fieldwire nach vorhandenen Dateien suchen, sowohl PDFs als auch CSVs. Wenn Sie jedoch die Datei auswählen und dann anklicken, können Sie nur die PDF-Dateien öffnen. Die CSV-Dateien werden auf Ihren Computer heruntergeladen.
Die vierte Option, das Symbol für die Zwischenablage, ermöglicht es Ihnen, vorhandene Formulare an Ihre Planblätter anzuhängen, wenn Sie ein Business Plan Benutzer sind.
Plan/Beschreibung umbenennen
Wenn Sie auf den Namen des Plans klicken, können Sie den Plan umbenennen oder die Beschreibung bearbeiten.
Versionskontrolle
Wenn Sie auf einem bestimmten Blatt auf die Schaltfläche "Versionskontrolle" klicken, werden alle individuellen Plannotizen angezeigt und Sie können die Notizen und die Versionsbeschreibung bearbeiten. Sie können auch die Reihenfolge der Versionen ändern, um festzulegen, welche Version zuerst angezeigt wird und welche die aktuelle Version des Plans ist.
Sie können auch die Versionsbeschreibung für mehrere Pläne auf einmal anzeigen und bearbeiten.
Dieser Artikel gibt mehr Informationen darüber.
Ältere Versionen anzeigen
Jede Version des Plans, die Sie hochgeladen haben, ist mit dem Datum des Hochladens gekennzeichnet (Sie können die Beschreibung unter Versionskontrolle bearbeiten). Aufgaben, Hyperlinks und Markierungen werden auf die neue Version übernommen.
Aufgaben ansehen
Die mit dem Blatt verbundenen Aufgaben werden auf der rechten Seite aufgelistet. Sie können die Aufgaben innerhalb jeder Stecknadel oder in der Spalte auf der rechten Seite des Bildschirms bearbeiten. Klicken Sie einfach auf die Stecknadel oder Aufgabe, um diese zu öffnen und zu bearbeiten.
Aufgaben filtern
Sie können die Aufgaben auf dem Plan nach mehreren verschiedenen Attributen filtern:
Tipp: Lesen Sie den Artikel Verschachtelte Standorte für weitere Details über die Nutzung von Standorten!
Augensymbol
Mit dem Augensymbol in der oberen rechten Ecke können Sie Markierungen und Aufgaben auf dem Plan vorübergehend ausblenden. Wenn Sie darauf klicken, können Sie auswählen, welche Planebenen (Aufgaben, Markierungen, Anhänge, Links oder Fotos) Sie ausblenden möchten, oder Sie können alle Ebenen ausblenden. Sie können sie alle durch erneutes Anklicken wiederherstellen.
Zuletzt angesehene Pläne öffnen
Registerkarte "Aktionen"
Auf der Registerkarte "Aktionen" können Sie verschiedene Eigenschaften des Plans bearbeiten, einschließlich seiner Nummer und Beschreibung, seines Maßstabs und aller Tags, die Sie für die Organisation des Dokuments verwenden können. Projekte, die unter ein Pro- oder Business-Abonnement fallen, haben auch die Möglichkeit, den Plan als PDF zu exportieren oder mit anderen Blättern zu vergleichen.
Optionen auf der Registerkarte Aktion
1. Nummer / Beschreibung bearbeiten |
Sie können den Namen des Plans und die Beschreibung bearbeiten. |
2. Maßstab bearbeiten |
Sie können den Maßstab manuell eingeben und alle anderen mit dem Plan verbundenen Daten außer Kraft setzen. Wenn Sie mehrere Pläne auswählen, können Sie den Maßstab für alle ausgewählten Pläne gemeinsam bearbeiten. |
3. Tags verwalten |
Sie können Plan-Tags hinzufügen und entfernen. |
4. Drehen des Plans um | 90 Grad nach links, 180 Grad oder 90 Grad nach rechts. |
5. Als PDF exportieren |
Premium-Kunden können nur ein PDF mit Markierungen exportieren. Hinweis: Um einen Plan mit den Aufgaben zu exportieren, müssen Sie einen Bericht erstellen und "Pläne" auswählen. |
6. Vergleich |
Versionen desselben Plans oder von zwei verschiedenen Plänen vergleichen. Hinweis: Siehe 'Pläne vergleichen' oben. |
7. Plan löschen |
Administratoren können Pläne löschen, indem sie auf die rote Schaltfläche "Löschen" klicken. Sie werden dann aufgefordert, die Löschung zu bestätigen, um fortzufahren. Hinweis: Alle Markierungen, die mit dem Blatt verbunden sind, werden ebenfalls gelöscht, wenn Sie den Plan aus dem Projekt löschen. Alle Aufgaben, die mit dem Blatt verknüpft sind, werden zu quadratischen Aufgaben, die Sie in Ihrem Hauptaufgaben-Dashboard sehen können.
|
Rechtsklick auf den Plan und auf Aufgaben
Wie Sie unten sehen, können Sie mit der rechten Maustaste auf den Plan und auf eine beliebige Aufgabe auf dem Plan klicken, um ein Menü mit Aktionsoptionen anzuzeigen.
Rechtsklick auf den Plan
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle des Plans außer den Aufgaben klicken, können Sie ein Menü mit Optionen wie "Neue Aufgabe", "Nummer/Beschreibung bearbeiten", "Tags verwalten", "Vergleichen" und "Exportieren" aufrufen.
Rechtsklick auf die Aufgabe
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Aufgabe klicken, wird ein Menü mit verschiedenen Optionen angezeigt, z. B. "Abschließen", "Überprüfen", "Duplizieren", "Tags verwalten", "Checkliste hinzufügen", "Aus dem Plan verschieben" oder "Löschen".
Rechtsklick auf Markierungen
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf bestimmte Markierungen klicken, einschließlich Hervorhebungs-, Linien- und Formmarkierungen, wird ein Menü mit Optionen angezeigt. Zu diesen Optionen gehören: „Markup-Details bearbeiten“, „Duplizieren“, „Verschieben/Größe ändern“ und „Löschen“.
Formfüllung
Mit Fieldwire können Benutzer ihre Formmarkierungen ausfüllen. Durch Klicken mit der rechten Maustaste auf Formmarkierungen wird Benutzern nun die Option „Zum Ausfüllen der Markierung aktivieren“ angezeigt. Um die Formfüllung zu aktivieren, müssen Benutzer lediglich auf das Kontrollkästchen klicken. Nachdem Sie auf das Kontrollkästchen geklickt haben, ist die Form einfarbig, Benutzer können sie jedoch transparenter machen, indem sie den Prozentsatz der Deckkraft ändern. Je niedriger der Prozentsatz, desto transparenter (weniger undurchsichtig) wird die Form.
Kopieren und Einfügen von Aufgaben and Markierungen
Mit Fieldwire können Sie jetzt Ihre Aufgaben und Markierungen in verschiedene Planblätter eines Projekts kopieren/einfügen! Mit diesem Update können Sie außerdem eine Auswahl mehrerer Markups und Aufgaben gleichzeitig in Pläne desselben Projekts kopieren/einfügen. Markups können sogar projektübergreifend kopiert werden! Dies kann für Sie hilfreich sein, wenn Sie ähnliche Markierungen auf mehreren Plänen haben oder wenn Sie mit mehreren Räumen/Etagen arbeiten, die möglicherweise dieselben Markierungen benötigen.
Hinweis: Aufgaben und alle Hyperlink-Markierungen können nicht über verschiedene Projekte kopiert werden weil sie auf andere Objekte innerhalb des Projekts verweisen, die in einem anderen Projekt möglicherweise nicht vorhanden sind.
Hinweis: Diese Funktion ist nur auf Web verfügbar.
Das Kopieren und Einfügen von Aufgaben und Markups ist ein relativ einfacher Vorgang und es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Die erste Möglichkeit besteht darin, mit der rechten Maustaste auf das Markup oder die Aufgabe zu klicken, die Sie kopieren möchten, und „Kopieren“ auszuwählen. Gehen Sie dann zum neuen Planblatt, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neue Planblatt und wählen Sie „Einfügen“. Eine andere Möglichkeit hierfür besteht darin, das Auswahlwerkzeug (Pfeilsymbol) zu verwenden und das Markup oder die Aufgabe auszuwählen, die Sie kopieren möchten. Anschließend können Sie die übliche Tastenkombination Strg+C (cmd+C auf dem Mac) verwenden, um das Markup oder die Aufgabe zu kopieren, zum neuen Planblatt zu navigieren und dann Strg+V (cmd+V auf dem Mac) verwenden, um das Markup einzufügen oder Aufgabe auf dem neuen Planblatt.
Wie oben erwähnt, können Sie auch mehrere Aufgaben und Markierungen kopieren und in ein neues Planblatt einfügen, wie im kurzen Video unten gezeigt. Dazu können Sie die gleiche Rechtsklick-Methode oder Tastaturkürzel-Methode wie oben beschrieben verwenden.
Weitere Informationen
Schulungsvideo zum Exportieren von Plänen
Schulungsvideo zur erweiterten Planverwaltung
Schulungsvideo zu Dateien und Hyperlinks
Schulungsvideo zu Markierungswerkzeugen