Überblick
Wenn Sie Mitglied eines Fieldwire-Kontos mit Business- oder Business-Plus-Abonnement sind (weitere Informationen hier: Wie kann ich auf ein Pro-/Business-, oder Business Plus Konto upgraden?) und Ihre Aufgaben im Google-Kalender und im Outlook-Kalender anzeigen möchten, ist diese Integration genau das Richtige für Sie.
Kontomanager können Kalender erstellen, die einfach per URL-Link in eine der beiden Kalender-Apps importiert werden können. Wenn Sie Aufgaben in verschiedenen Projekten haben, können Sie jetzt schnell und einfach alle auf einmal anzeigen oder nach einem oder mehreren Kalendern filtern, um einen klaren Überblick über die anstehenden Aufgaben zu erhalten.
Inhaltsübersicht
Einrichten der Integration im Google Kalender
Für diesen Teil des Prozesses, bei dem es um die Erstellung eines gemeinsam nutzbaren Kalenders geht, benötigen Sie einen Kontomanager.
1. Gehen Sie auf der Kontoebene auf die Registerkarte „Integrationen“ und klicken Sie unter „Apps“ auf „Google Kalender“.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „+Neuer Kalender“. Daraufhin öffnet sich ein modales Fenster mit den Feldern „Kontoprojekt“ und „Aufgabenverantwortlicher“. Verwenden Sie das Feld „Kontoprojekt“, um ein bestehendes Projekt auszuwählen, für das der Kalender erstellt werden soll, und „Aufgabenverantwortlicher“, um den Benutzer auszuwählen, dessen Aufgaben im Kalender angezeigt werden sollen. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf „Kalender erstellen“.
3. Sie können nun die URL des neuen Kalenders kopieren, indem Sie auf die drei Punkte rechts neben dem Kalendereintrag klicken und „URL in die Zwischenablage kopieren“ wählen:
4. Klicken Sie im Google Kalender auf das „+“-Symbol neben „Andere Kalender“ und wählen Sie „Von URL“ aus dem Pop-up-Menü.
5. Daraufhin wird die Seite „Einstellungen“ geöffnet, wo Sie die kopierte URL einfügen und auf die Schaltfläche „Kalender hinzufügen“ klicken können. Es dauert in der Regel ein paar Minuten, bis die Aufgaben in den Google-Kalender kopiert sind. Hier sehen Sie ein Beispiel dafür, wie sie nach Abschluss des Vorgangs aussehen werden.
Sie können Ihren neu hinzugefügten Kalender umbenennen (wir empfehlen, den Projektnamen zu verwenden). Klicken Sie dafür auf die drei Punkte neben dem Namen des Kalenders und wählen Sie dann „Einstellungen“. Oben auf der Seite „Einstellungen“ können Sie einen Kalendernamen eingeben (oder die URL austauschen, Berechtigungen ändern usw.).
So sieht Ihre Aufgabe aus, wenn Sie sie in Google Calendar anklicken:
Sie können diesen Vorgang für alle anderen Projekte wiederholen, die Sie in Ihrer Kalender-App verfolgen möchten.
Einrichten der Integration im Outlook Kalendar
Der Vorgang ist für Outlook fast identisch mit dem für Google: Auf der Registerkarte „Integrationen“ wählen Sie Microsoft Outlook und dann die Schaltfläche „+ Neuer Kalender“. Klicken Sie auf die drei Punkte links neben dem neu erstellten Kalender und wählen Sie „URL in die Zwischenablage kopieren“.
Klicken Sie auf der Startseite von Outlook Kalender auf „Kalender hinzufügen“.
Das Popup-Fenster bietet auf der linken Seite mehrere Optionen. Sie wählen „Aus dem Web abonnieren“. Fügen Sie die kopierte URL in die obere Zeile ein und geben Sie den Projektnamen in das Feld „Kalendername“ darunter ein. Wenn Sie einen Namen eingeben, wird die Schaltfläche „Importieren“ hervorgehoben und kann angeklickt werden.
So sehen Ihre Aufgaben im Outlook-Kalender aus:
Sie können diesen Vorgang für alle anderen Projekte wiederholen, die Sie in Ihrer Kalender-App verfolgen möchten.
Häufige Fragen
Wann kann ich damit rechnen, dass Änderungen, die ich in der Fieldwire-App vorgenommen habe, in meinem Kalender angezeigt werden?
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Ihre Änderungen in Ihrer Kalender-App angezeigt werden:
Kann ich einen Kalender für jeden Benutzer und jedes Projekt erstellen?
Wenn sowohl der Benutzer als auch das Projekt auf Ihrem Konto sind, können Sie dies tun.
Wer kann den von mir erstellten Kalender sehen?
Jeder, der die URL hat, kann Ihren Kalender einsehen. Er ist also technisch gesehen öffentlich.
Was ist, wenn einer meiner Kontonutzer eine andere Kalenderanwendung als Outlook oder Google Kalender verwendet?
Obwohl wir derzeit keine anderen Kalenderanwendungen unterstützen, sollte die URL dennoch importierbar sein.
Gibt es eine Obergrenze für die Anzahl der Aufgaben, die ich pro Kalender haben kann?
Sie können bis zu 2.000 Aufgaben pro Google-Kalender und 5.000 Aufgaben pro Outlook-Kalender haben. Wenn Sie eine dieser Grenzen überschreiten, werden die Aufgaben, die am weitesten in der Zukunft liegen, nicht berücksichtigt.
Wenn ich eine Aufgabe als „Geprüft“ markiere, wird sie dann noch in meinem Kalender angezeigt?
Nein, alle „geprüften“ Aufgaben werden entfernt.
Weitere Informationen
- Was ist eine Aufgabe?
- Wann werden geprüfte Aufgaben archiviert und wie kann ich sie einsehen?
- Einführung in die Registerkarte "Aufgaben" und die Aufgabenansichten